Am letzten Tag des Monats möchte Frau Tonari Rost sehen. Heute habe ich noch einmal Teneriffa Rost zu bieten. Nur zwei Objekte, aber ganz schön rostig. Die Schubkarre ist sogar noch (!) bepflanzt.
Archiv für Mai, 2016
Rost-Parade – Teneriffarost – Rostro
Veröffentlicht: 31. Mai 2016 in Foto und Geschichten, RostSchlagwörter:Fass, Rost, Rost-Parade, rostro, rust, Schiebkarre
Bonn: BN: Bloggen und Nominierungen
Veröffentlicht: 30. Mai 2016 in Leonies Leben 2016Schlagwörter:Antworten, bloggen, Nominierung
Vielen lieben Dank an Joesrestandfood (Joe) für die Nominierung mit dem LIEBSTER BLOG AWARD. Ich habe mich hier in der Vergangenheit bereits einige Male zu Nominierungen geäußert und weiß, dass viele Leser Awards mit dem damit verbundenen „Schneeballsystem“ ablehnen.Verzeihung Joe. Aber aus diesem Grund werde ich gerne die Fragen beantworten, aber den Award, den sicher viele – wenn nicht alle – Blogger verdient hätten, nicht weiterreichen.
Und hier kommen Joes Fragen:
- Was macht dir am meisten Spaß beim bloggen ?
Für mich gibt es beim Bloggen mehrere interessante Aspekte. Ich mag gerne den Austausch mit anderen Bloggern. Ich schreibe und fotografiere gerne und halte gerne für mich persönlich interessante und wichtige Momente (Reisen, Wanderungen…) fest.
2. Wie lange nimmst du dir Zeit für einen Artikel ?
Das ist unterschiedlich. In der letzten Zeit habe ich aus privaten und beruflichen Gründen ein etwas enges Zeitmanagement. Daher kann ich im Moment fast ausschließlich kurze Bilddokumentationen bloggen. Wenn ich in der Vergangenheit hingegen Reiseberichte oder ganze Serien darüber (Kolumbien, Vietnam, Kambodia usw.) geschrieben habe, konnte ein Artikel auch durchaus einmal drei bis vier Stunden in Anspruch nehmen.
3. Wie viel Artikel nimmst du dir für welchen Zeitraum vor zu schreiben, hast du hier eine Richtlinie ?
Nein, die habe ich heute nicht mehr. Zu Beginn meiner Bloggerzeit habe ich täglich gebloggt (I am part of post a day 2011) und mich auch streng daran gehalten. Heute liebe ich die Rostparade von Frau Tonari, an der ich regelmäßig einmal im Monat teilnehme. Ansonsten kommt es wie es kommt.
4. Wieviel Zeit nimmst du dir durchschnittlich am Tag für das Bloggen ?
Früher bestimmt täglich im Durchschnitt eine Stunde. Heute kommt es wie es kommt :-).
5. Hast du auch mal ein Kreativitätsloch bei deinem Blog oder wie motivierst du dich immer wieder neu ?
Klar. Ab und zu gibt es Zeiten, da fordert mich das Leben anderweitig und dann schlägt das auch auf die Kreativität zurück. Aber auch da halte ich mich an die Regel: es kommt wie es kommt. Und da ich im tiefsten Inneren das Bloggen unheimlich liebe, kommt die Motivation irgendwann von ganz allein zurück.
6. Wer hat dich zum bloggen inspiriert ?
Hört sich witzig an. Aber das waren einfach meine damaligen Lebensumstände.
7. Was sind deine Hobbies und wie lebst du diese aus ?
Meine Hobbies sind neben bloggen, schreiben und fotografieren, wandern mit meinem Hund, Rad fahren, reiten und reisen. Wandern mit Hund mache ich am liebsten auf Teneriffa und den anderen kanarischen Inseln. Dort kenne ich mittlerweile sehr viele unterschiedliche Wanderrouten, die ich alle allein mit Hund und/oder Freund/Freunden entlang gegangen bin. Über viele Wanderrouten habe ich auch auf meinem Blog und bei http://www.noticias7.eu berichtet. Als Jobcoach biete ich Wanderungen auch als Wandercoaching an. Reiten und Rad fahren genieße ich beides sehr gerne in schöner Natur und bei jeder sich mir bietenden möglichen Gelegenheit. Reisen in die Ferne geht wegen meinem Hund zurzeit nur ein wenig eingeschränkt. Dennoch gibt es einige Reiseziele, die ich irgendwann im Leben hoffentlich noch einmal bereisen werde.
8. Welches sind für dich deine schönsten Urlaubsziele und warum ?
Mich zieht es persönlich immer in eher warme Länder, da ich die Wärme einfach liebe. Aus diesem Grund habe ich in der Vergangenheit auch überwiegend Südostasien und Südamerika bereist. Allerdings würden mich auch noch Australien, Neu Seeland und Mauritius reizen. Und wenn ich noch ein bisschen nachdenke, kann ich die Liste blitzschnell um mindestens 10 weitere Reiseziele ergänzen :-).
9.Wenn du auf eine einsame Insel müstest und dürftes drei Dinge mitnehmen, welche würden das sein ?
Wenn ich meinen Hund als Ding bezeichnen darf (rechtlich korrekt). Dann ihn. Vielleicht noch ein „Überlebenskit“, in dem alles notwendige zum Überleben drin ist (sehr groß :-)). Und wenn im Überlebenskit ein Notstromaggregat ist, dann natürlich auch mein Notebook :-).
10. Was wolltest du schon immer mal tun, bist aber noch nie dazu gekommen und warum ?
Eine Reitsafari durch ein afrikanisches Land mit Nationalparks, um die Big Five vom Pferderücken aus zu betrachten. Hinderungsgründe: 1. mein Hund, den ich ungern allein lasse, 2. Zweifel, ob ich gut genug reiten kann und 3. das liebe Geld.
Vielen Dank noch einmal an Joe. Ich wünsche allen Lesern eine schöne Woche.
Sonne am Rhein – Wanderung Rodderberg
Veröffentlicht: 26. Mai 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, Leonies Leben 2016, NaturSchlagwörter:Arp Museum, Bad Godesberg, Bonn, Rhein, Rodderberg, Rolandsbogen, Rolandseck, Sommer, Vulkan, wandern
Sonnenschein am Rhein. Endlich. Raus in die Natur und Wandern bevor der nächste Regen kommt. Heute einige Impressionen von einer Rundwanderung von Rolandseck am Rhein auf den südlich von Bonn gelegenen Rodderberg. Der Rodderberg ist tatsächlich ein erloschener Vulkan, dessen Gestein auf ein Alter von ca. 800.000 Jahren geschätzt wird.
Start der Wanderung ist am Bahnhof Rolandseck. Dort gibt es neben dem bekannten Arp Museum auch den wirklich sehenswerten Bahnhof Rolandseck. Leider ist keine Zeit zur Einkehr im ansprechend eingedeckten Restaurant. Und auch das Arp Museum muss für den nächsten Besuch auf einen Regentag warten. Es geht hinauf auf schattigen Waldwegen auf den Rodderberg. Von dort oben gibt es weite Ausblicke auf das Rheintal und die andere Rheinseite mit Petersberg und Drachenfels.
Und nach 10 Kilometern Wanderung kann sich zumindest Lasko bei einem Bad im Rhein abkühlen.
Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende.
Pfingstwanderung durch blühende Rapsfelder
Veröffentlicht: 15. Mai 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, Leonies Leben 2016, Natur, TiereSchlagwörter:Bad Godesberg, Bonn, Imkerin, Kälber, Ließem, Rapsfelder, Rheintal, Wanderung
Wiesen, Wege, Wolken und ein Storch
Veröffentlicht: 10. Mai 2016 in Foto und Geschichten, Freiburg, Leonies Leben 2016, LeoniesLeben, Reisen 2016, TiereSchlagwörter:Baumblühte, Blühte, Freiburg, Lasko, Natur, Schwarzwald, Spaziergang, Storch, wandern, Wetter, Wiesen, Wolken
Jede Menge buntes Holz…..
Veröffentlicht: 7. Mai 2016 in Foto und Geschichten, Hund, Leonies Leben 2016, NaturSchlagwörter:Beschriftung, Bonn, Holz, Hund, Lasko, Wald, Waldspaziergang, Zeichen
5 Jahre ist es her: Maibräuche in Bonn – und dieses Jahr ist ein Schaltjahr, so dass in der letzten Nacht die Mädchen den Jungen einen Maibaum stellen konnten
Heute ist der 1. Mai und wenn ich durch die Straßen hier in Bonn und Umgebung laufe, sehe ich wieder viele Maibäume, die über Nacht aufgestellt wurden.
Aus anderen Gegenden der Republik, in denen ich gelebt habe, kannte ich bereits vereinzelte Maibräuche. So habe ich auch in Bayern und in Baden-Württemberg beobachtet, dass riesige Maibäume auf dem Dorfplatz aufgestellt wurden. Auch kenne ich den Brauch, dass die Jungen des Dorfes den dorfeigenen Maibaum schlagen und über Nacht bewachen und dass die Dorfjugend aus anderen Dörfern versucht, an die Maibäume der jeweils benachbarten Dörfer heran zu kommen. Hier in der Bonner Gegend werden auch teilweise auf den Dorf- und Stadtteilplätzen große Maibäume aufgestellt, die von der Dorfgemeinschaft geschlagen und geschmückt werden.
Neu war für mich jedoch der Brauch, dass in der Nacht zum 1. Mai die Jungen ihrer Freundin oder ihrer „Angehimmelten“ einen recht großen Maibaum vor die Tür stellen. Diese…
Ursprünglichen Post anzeigen 396 weitere Wörter
Delfine
Veröffentlicht: 1. Mai 2016 in Leonies Leben 2016, LeoniesLeben, Spanisches Leben, TiereSchlagwörter:Delfine, Los Gigantes, Teneriffa
Eine kleine Erinnerung an Teneriffa. Mein letzter Tag im vergangenen Winter auf Teneriffa. Wir waren mit dem Boot auf dem Atlantik unterwegs und hatten das große Glück, sehr viele Delfine zu sehen. Mir schien als sprangen sie an diesem Tag besonders hoch aus dem Meer hinaus. Ich freue mich auf ein Wiedersehen.