Am letzten Tag des Monats möchte Frau Tonari Rost sehen. Und heute zeige ich daher pünktlich zum 30. September Flohmarkt Rost. Die rostige Stücke habe ich auf einem Flohmarkt in Bonn in den Rheinauen gefunden.
Am letzten Tag des Monats möchte Frau Tonari Rost sehen. Und heute zeige ich daher pünktlich zum 30. September Flohmarkt Rost. Die rostige Stücke habe ich auf einem Flohmarkt in Bonn in den Rheinauen gefunden.
Auf meinem kleinen Stadt- und Hafenrundgang habe ich im Sommer tatsächlich ( :-)) auch im hohen Norden Rost entdeckt. Heute gibt es Rost aus Flensburg, der überwiegend im Hafen zu bewundern ist, zu sehen.
Frau Tonari möchte am letzten Tag des Monats Rost sehen. Da sich bei mir so mancher Rost angesammelt hat und nicht weiter vor sich hin rosten soll, zeige ich heute Figurenrost. Der rostige Beethoven steht in Bonn Bad Godesberg. Die anderen Figuren habe ich auf einer Radtour zum Ahrtal entdeckt.
Eigentlich möchte Frau Tonari erst am letzten Tag des Monats Rost sehen. Doch bevor meine gesammelten Bilder auch noch Rost ansetzen :-), starte ich jetzt eine Sonderserie Rost. Rostige Fundstücke – heute ein alter Cadillac aus der Nähe von Bonn
Im Januar und Februar blühen auf Teneriffa die Mandelbäume. Besonders schön ist es zu der Zeit über Santiago del Teide, wenn dort Baum neben Baum in Blüte steht. Ein rosafarbenes Farbenmeer. Doch auch jetzt macht die Ruta Almendras Freude. Es ist Erntezeit und die eine oder andere Mandel lässt sich für die Wanderer auch an den wild wachsenden Mandelbäumen finden.
Heute Morgen erfreute ich mich an dem schönen Vollmond, der das Meer erleuchtete. Euch wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
Die Trauben sind dick und rund und die Weinlese ist nicht mehr fern. Überall in den kleinen Orten im Ahrtal werden zurzeit Weinfeste gefeiert. Große Schilder offerieren den Weißen und den Roten Federweißen. Eine verlockende Versuchung. Doch vor dem Feiern brauche ich zunächst ein wenig Bewegung. Da das Wetter wunderbar mitspielt, eine tolle Gelegenheit, bei Sonnenschein im Ahrtal zu wandern. Es muss ja nicht immer der mit Menschen überfüllte Rotweinwanderweg sein. Auch kleine ruhige Wege an der Ahr laden zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Picknick ein. Die Sonne ist so heiß wie im (in diesem Jahr ausgefallenen) Hochsommer. Die Laubfärbung erinnert hingegen eher an den Oktober. So gibt es die einmalige Gelegenheit, mit Flip Flops durch das Laub zu stapfen ohne zu frieren.
Ich habe mir das schöne Ahrtal mit den riesigen grünen Weinfeldern und den kleinen Fachwerkorten heute bei bestem Sonnenschein vom Drahtesel aus angesehen. Eine kleine 60 Kilometertour, die mich über die Hochebene um Berkum ins Ahrtal und mit der Ahr zum Rhein und wieder nach Hause nach Bonn brachte.
Am ersten Sonntag im September heißt es im Bad Godesberger Stadtteil Muffendorf traditionell: Zeit für die Muffenale. Einen Tag lang verwandelt sich die Hauptstraße des kleinen Fachwerkhausortes in einen Kunst- und Kulturmarkt. Auch für das leibliche Wohl gibt es ausreichend Angebote, die von rheinischen Spezialitäten bis zu jungem Wein reichen.