Ich schreibe im Moment nur noch auf meinem neuen Blog – http://www.siebeninseln.de -. Der erste Artikel fasst viele Informationen über den größten Berg Spaniens, den Vulkan Teide zusammen. Ich freue mich über Deinen Besuch. Liebe Grüße und ein großes Dankeschön an alle Leser, die hier teilweise über Jahre mitgelesen und kommentiert haben.
Archiv für die Kategorie ‘Foto und Geschichten’
Wanderung auf den höchsten Berg Spaniens
Veröffentlicht: 29. April 2017 in Foto und Geschichten, HikingAuf dem Grat – Wandern auf dem Guergues Steig
Veröffentlicht: 16. Oktober 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, Leonies Leben 2016Schlagwörter:Guergues Steig, Teneriffa, wandern
Eine Wanderung über den Guergues Steig ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis. Zwischen dem Barranco von Masca und dem Barranco Natero geht es im Tenogebirge auf Teneriffa über schmale Pfade steil bergauf und bergab. Häufig nicht ganz einfach zu gehen, da sehr geröllig und steinig. Doch der grandiose Ausblick auf die gesamte Südküste, den Teide und die Inseln La Gomera und La Palma entschädigt für die Strapazen. Eine genaue Beschreibung der Route habe ich bereits an anderer Stelle gegeben.
Heute wünsche ich Euch mit einigen Bildern einen schönen Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche.
Im Land der Vulkane
Veröffentlicht: 10. Oktober 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, LeoniesLebenSchlagwörter:Chinyero, hiking, Teneriffa, Vulkan, Vulkanausbruch, wandern
Heute habe ich einige Bilder von einer Wanderung unterhalb des Chinyero mitgebracht. In der Vergangenheit sind wir bereits einige Male um den Vulkan herumgewandert. Ein toller Rundweg mit ca. 5,6 Kilometern. Die drei „Großen“ Teide (Pico del Teide), Alter Teide (Pico Viejo) und Chinyero im Blick geht es durch Kiefernwälder und über Vulkanschlacke.
Der Chinyero ist ein Vulkankegel mit ca. 1.556 Höhenmetern. Er brach vom 18. bis zum 27. November 1909 aus. Das war der bislang letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa. Und ich hoffe doch sehr, dass es so bleibt. Vor einer Woche wurden am Teide 14 kleine leichte Beben registriert. In der Presse wurde daraufhin gleich vermutet, dass der Teide ausbrechen würde. Das kann natürlich tatsächlich jederzeit passieren. Doch im Moment scheint wieder Ruhe eingekehrt zu sein.
Als der Chinyero ausbrach wurden über 2 km² Land durch Lava und Asche verwüstet. An dem Punkt, an dem der Lavastrom über Santiago del Teide stoppte, ist ein Gedenkaltar errichtet. Ungefähr 3 Kilometer neben dem Chinyero liegt ein weiterer Vulkan, durch dessen Lavaströme 1706 die Stadt Garachico zerstört wurde.
Ich wünsche Euch allen eine schöne Woche.
Rost-Parade – Eifelturm auf Teneriffa
Veröffentlicht: 4. Oktober 2016 in Foto und Geschichten, RostSchlagwörter:Eifelturm, Rost, Rost-Parade, rostro, rust, Teneriffa
Pico Viejo – Wanderung zum alten Teide
Veröffentlicht: 3. Oktober 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, Leonies Leben 2016, LeoniesLebenSchlagwörter:Alter Teide, Teide Viejo, Tenerife, Teneriffa, Wanderung
Nicht nur der Pico del Teide, sondern auch der Alte Teide (Pico Viejo) ist immer einen Ausflug wert. Er wird auch Chahorra genannt und ist mit 3.135 Metern nach dem Teide der zweithöchste Berg auf den kanarischen Inseln. Der Krater des Pico Viejo hat einen Durchmesser von 800 Metern und brach zum letzten Mal 1798 aus. Hier einige Fotos von der letzten Wochenendwanderung. Zurzeit ist es auch noch in den Höhen über 2.600 Metern sonnig und über 20 Grad warm.
Ich wünsche Euch allen einen guten Start in die Woche und einen entspannten Feiertag.
Vollmond und „volle“ Mandelbäume
Veröffentlicht: 17. September 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, Leonies Leben 2016, NaturSchlagwörter:ruta del almendras, Santiago del Teide, Teneriffa, Vollmond, wandern
Im Januar und Februar blühen auf Teneriffa die Mandelbäume. Besonders schön ist es zu der Zeit über Santiago del Teide, wenn dort Baum neben Baum in Blüte steht. Ein rosafarbenes Farbenmeer. Doch auch jetzt macht die Ruta Almendras Freude. Es ist Erntezeit und die eine oder andere Mandel lässt sich für die Wanderer auch an den wild wachsenden Mandelbäumen finden.
Heute Morgen erfreute ich mich an dem schönen Vollmond, der das Meer erleuchtete. Euch wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
Ahrtal – Wasser, Wein und Wandern
Veröffentlicht: 10. September 2016 in Foto und Geschichten, Hiking, Leonies Leben 2016, LeoniesLeben, NaturSchlagwörter:Ahr, Ahrtal, Ahrweiler, Rad fahren, Rhein, Rheinland, Trauben, wandern, Wein, Weinfelder
Die Trauben sind dick und rund und die Weinlese ist nicht mehr fern. Überall in den kleinen Orten im Ahrtal werden zurzeit Weinfeste gefeiert. Große Schilder offerieren den Weißen und den Roten Federweißen. Eine verlockende Versuchung. Doch vor dem Feiern brauche ich zunächst ein wenig Bewegung. Da das Wetter wunderbar mitspielt, eine tolle Gelegenheit, bei Sonnenschein im Ahrtal zu wandern. Es muss ja nicht immer der mit Menschen überfüllte Rotweinwanderweg sein. Auch kleine ruhige Wege an der Ahr laden zu einer kleinen Wanderung mit anschließendem Picknick ein. Die Sonne ist so heiß wie im (in diesem Jahr ausgefallenen) Hochsommer. Die Laubfärbung erinnert hingegen eher an den Oktober. So gibt es die einmalige Gelegenheit, mit Flip Flops durch das Laub zu stapfen ohne zu frieren.
Ich habe mir das schöne Ahrtal mit den riesigen grünen Weinfeldern und den kleinen Fachwerkorten heute bei bestem Sonnenschein vom Drahtesel aus angesehen. Eine kleine 60 Kilometertour, die mich über die Hochebene um Berkum ins Ahrtal und mit der Ahr zum Rhein und wieder nach Hause nach Bonn brachte.
Euch wünsche ich allen ein schönes sonniges Wochenende.
Muffenale 2016
Veröffentlicht: 4. September 2016 in Foto und Geschichten, Leonies Leben 2016, LeoniesLebenSchlagwörter:Bad Godesberg, junger Wein, Kulinarisches, Kultur, Kunst, Muffenale 2016, Muffendorf, Stadtteilfest
Am ersten Sonntag im September heißt es im Bad Godesberger Stadtteil Muffendorf traditionell: Zeit für die Muffenale. Einen Tag lang verwandelt sich die Hauptstraße des kleinen Fachwerkhausortes in einen Kunst- und Kulturmarkt. Auch für das leibliche Wohl gibt es ausreichend Angebote, die von rheinischen Spezialitäten bis zu jungem Wein reichen.
Ich wünsche Euch allen einen ruhigen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche.
Rost-Parade – Buchstabenrost
Veröffentlicht: 31. August 2016 in Foto und Geschichten, RostSchlagwörter:Buchstaben, Kunst, Rost, Rost-Buchstaben, Rost-Parade, Rostkunst, rust, Skulpturen
Am letzten Tag des Monats ruft Frau Tonari zur Rost-Parade auf. Heute zeige ich rostige Buchstaben. Oder ist es einfach Buchstabenkunst oder sind es rostige Buchstaben Skulpturen? Wie auch immer: Rost aus Bonn :-).
1,2,3 viele – die Schule beginnt
Veröffentlicht: 25. August 2016 in 1, 2, 3 viele, Foto und Geschichten, Leonies Leben 2016Schlagwörter:1, 2, 3 viele, Ersklässler, Nordrhein-Westphalen, Schulstart, Zahlen
Heute ist das Zahlenprojekt von Luise – Augenblickesammlung – ein Bildertagebuch an der Reihe. Das Projekt heißt 1,2,3 ..viele. Dazu zeige ich heute 1,2,3 und noch mehr, nämlich ganz viele Erstklässler, die heute ihren ersten Schultag haben. In Nordrhein-Westphalen sind es heute über 155.000 an der Zahl. Ich wünsche allen „Neuschülern“ einen guten Start.